Ferienfreizeit für Kinder mit Beeinträchtigung im Tipicamp Ehringen – Sommer 2026

Sommer, Tipis und Lagerfeuer

🌿 Gemeinsam mit anderen Kindern tauchst du ein in die Natur, baust, spielst und erlebst spannende Geschichten.
✨ Abends sitzen wir am Feuer, erzählen, lachen und lassen die Sterne über uns leuchten.

Mitten in der Natur schlagen wir unsere Tipis auf – und schon beginnt eine Reise in eine andere Welt. Im Tipicamp Ehringen schlüpft ihr in die Rolle kleiner Lakota und erlebt, wie es ist, in einem Stamm zu leben. Alles läuft in klaren Schritten und festen Ritualen ab, sodass jedes Kind seinen Platz findet. Von Anfang an gibt es viel zu entdecken: Wie schläft es sich in einem Tipi? Wie entzündet man ein Feuer, wenn alle gemeinsam helfen? Und welche Geschichten erzählt der Wind, wenn er durch die Baumwipfel zieht?

Tagsüber warten spannende Workshops: Ihr bastelt euren eigenen Kopfschmuck, schnitzt kleine Bögen, gestaltet Trommeln oder fertigt Traumfänger an. Dabei geht es Schritt für Schritt – mit Pausen und Rückzugsmöglichkeiten, wenn es einmal zu viel wird. In kleinen Zeremonien taucht ihr ein in die Mythen und Rituale der Lakota – und merkt schnell, wie schön es ist, wenn alle zusammenhalten.

Natürlich darf auch die Abkühlung nicht fehlen: Für viele gehört der Ausflug ins Freibad dazu – wer es ruhiger mag, bleibt am Camp und genießt dort entspannte Alternativen.

Neben dem Basteln und Spielen gehen wir gemeinsam auf Spurensuche in der Natur, erzählen Geschichten im Kreis und stärken uns in kleinen Mutproben – immer so, dass sich jedes Kind wohlfühlt. In wenigen Tagen wächst aus einer Gruppe von Fremden ein Stamm, in dem jede und jeder wichtig ist.

Am Abend wird das Lagerfeuer zum Mittelpunkt. Dort wird gesungen, gelacht und gelauscht. Höhepunkt des Camps ist die feierliche Aufnahme in den Stamm – ein unvergesslicher Moment, der zeigt: Ich gehöre dazu.

Dieses Programm verbindet Abenteuer mit klarer Struktur, Naturerfahrung mit sicheren Rahmenbedingungen und Gemeinschaft mit Raum für Rückzug – und schenkt Erinnerungen, die noch lange nachklingen.

Stell dir vor: Du lebst in einem echten Tipi, so wie die Lakota-Indianer es früher getan haben. In jedem Tipi schlafen bis zu sechs Kinder – also genug Platz für dich und neue Freunde, mit denen du das Abenteuer teilst.

Geschlafen wird ganz gemütlich auf einer Luftmatratze im Schlafsack. Jedes Kind bekommt einen festen Schlafplatz, der für Orientierung und Sicherheit sorgt. Und keine Sorge: Dein Kuscheltier darf natürlich mit – schließlich gehört es genauso ins Abenteuer wie du.

Wer am Abend einmal früher Ruhe braucht, darf sich schon eher in sein Tipi zurückziehen. Die Betreuer:innen sind immer in der Nähe und achten darauf, dass jedes Kind wohlbehütet einschläft.

Wenn draußen das Feuer knistert, ist dein Tipi der perfekte Rückzugsort – um müde, glücklich und voller neuer Erlebnisse einzuschlafen. 🌙🔥

Bei uns wirst du den ganzen Tag über frisch und liebevoll bekocht – versprochen. Die Mahlzeiten sind einfach, kindgerecht und vertraut, damit sich jedes Kind wohlfühlt.

Wir achten darauf, dass es klare Essenszeiten gibt, die allen Sicherheit geben. Wer besondere Bedürfnisse hat – ob Unverträglichkeiten, Allergien oder feste Essgewohnheiten – bekommt selbstverständlich passende Alternativen.

Am Feuer schmeckt es gleich doppelt gut: Stockbrot und kleine Extras machen das gemeinsame Essen zu einem Erlebnis. Und falls es einmal zu laut oder wuselig wird, gibt es immer auch eine ruhige Ess-Ecke, wo Kinder in entspannter Atmosphäre essen können.

So wird jede Mahlzeit zu einem Moment der Gemeinschaft und Geborgenheit. 🍲✨

Bei uns seid ihr niemals allein unterwegs: Jede Gruppe wird von einem festen Team begleitet. Der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:4 – das heißt: Auf vier Kinder kommt eine Bezugsperson. Wenn es nötig ist, können wir auch eine noch intensivere Betreuung ermöglichen. Geleitet wird die Freizeit von einer pädagogischen Fachkraft, die den Überblick behält und dafür sorgt, dass ihr euch jederzeit sicher und verstanden fühlt.

Unsere Teamer haben Erfahrung mit ADHS, FASD, ASS und Pflegekindern. Sie wissen, wie wichtig klare Regeln, feste Rituale und wiederkehrende Abläufe sind – und wie man Kindern Sicherheit gibt. Es gibt immer die Möglichkeit zu Rückzug und Pause, wenn es einmal zu viel wird.

Für Eltern gilt: Vor jeder Freizeit führen wir ein Vorgespräch, um die besonderen Bedürfnisse ihres Kindes kennenzulernen. So können wir gleich von Anfang an individuell begleiten. Und falls doch einmal Unsicherheit, Heimweh oder Überforderung vorbeischaut – keine Sorge, unser Team kennt solche Situationen und geht behutsam damit um.

Über unsere Notfallnummer sind wir jederzeit erreichbar.

Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Viele Familien bringen ihre Kinder direkt zum Camp nach Ehringen.
Da Ehringen aber auch einen eigenen Bahnhof hat, machen wir es noch leichter: Wir bieten einen kostenlosen Shuttle-Service an.

Das heißt: Wir holen die Kinder direkt am Bahnhof ab und begleiten sie die letzten Minuten bis ins Tipicamp – und am Ende der Freizeit bringen wir sie dort auch wieder sicher hin. So startet das Abenteuer entspannt und endet genauso unkompliziert. 🚍🌿

Beratung gefällig?

  WhatsApp = 01734629321

📞 Ruf uns an: 0173 – 4629321

✉️ Oder per Mail an info@abenteuer4ma.de

WhatsApp

Ab 679,00€/p.P.

Eigenanreise

02. – 07.08.2026

🛌 5 Nächte

Eigenanreise. Shuttle Service vom Bahnhof Ehringen.

Betreuung Schlüssel Standard 1:4. Ist sind auch höhere Betreungschlüssel möglich.

Die häufigsten Fragen schnell beantwortet

Unsere Ferienfreizeiten sind für Kinder von 6–12 Jahren gedacht.

Wir arbeiten mit kleinen Gruppen und einem Betreuungsschlüssel von 1:4 – so bleibt genug Zeit für jedes Kind. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 16 beschränkt.

Nein, Handys bleiben zuhause. 📵
Wir möchten, dass die Kinder ganz im Abenteuer ankommen, ohne Ablenkung. Bei Notfällen sind wir über die Notfallnummer jederzeit erreichbar.

Heimweh kennen wir – und wir wissen, wie man liebevoll damit umgeht. In fast allen Fällen verfliegt es schnell, weil neue Freunde und spannende Abenteuer wichtiger werden.

Neben Schlafsack, Luftmatratze und wettergerechter Kleidung dürfen auch Kuscheltier, Taschenlampe und ganz viel Neugier nicht fehlen. Eine Packliste bekommst du vor der Freizeit.

Ja, auf jeden Fall. Wir gehen auf Unverträglichkeiten und Wünsche ein, soweit möglich. Einfach bei der Anmeldung angeben.

Ja. Unsere Gruppen sind klein, der Betreuungsschlüssel liegt bei ca. 1:4. Unsere pädagogischen Fachkräfte haben Erfahrung mit ADHS, FASD, ASS und Pflegekindern. Wir achten auf klare Strukturen, feste Rituale und geben jedem Kind Sicherheit.

Es gibt feste Rückzugsbereiche und Ruhezeiten. Wir arbeiten mit klaren Signalen und sprechen vorab mit den Eltern über bewährte Strategien. Bei Bedarf begleiten wir Kinder 1:1 – und bleiben mit den Eltern in Kontakt.

Ja. Nach schriftlicher Absprache übernehmen wir die Medikamentengabe zuverlässig. Dazu brauchen wir einen aktuellen Medikationsplan und die entsprechende Einverständniserklärung.

Das kommt selten vor – aber wir sind vorbereitet. Eltern können ihr Kind jederzeit abholen. Wir besprechen solche Szenarien vorab, damit wir gemeinsam die beste Lösung finden.

Bei Unwetter, Blitz-Gewitter, stehen uns die Räumlichkeiten der Erpetalhalle als Notunterkunft zur Verfügung.

How Kola – Willkommen im Indianercamp

Zwischen Tipis und Trommeln entsteht eine eigene Welt naturverbunden, kreativ und voller Bewegungsfreude. Unser Indianerlager bringt Kinder in Kontakt mit handwerklichen Traditionen, uralten Spielen und dem Zauber gemeinsamer Rituale.


🎨 Kreativstationen:

  • Kopfschmuck aus Stoff und Federn

  • Jagdbögen schnitzen & Traumfänger gestalten

  • Trommelbau und Jagdschilde aus Sperrholz – jedes Stück ein Unikat


🏹 Aktion & Bewegung:

  • Bogenschießen wie die Lakota

  • Anschleichen an das Bison – mit leisen Sohlen & wachem Blick

  • Tänze, Gesänge & Indianerspiele – im Kreis der Gemeinschaft


🔥 Ergänzend:

  • Stockbrotgrillen am Lagerfeuer

  • Aufbau echter Tipis im Sioux-Stil möglich (je nach Fläche & Rahmen)


How Kola heißt: Freund sein.
Und so fühlen sich die Kinder nach einem Tag im Camp – mit neuen Geschichten, echtem Stolz und einem Lächeln im Gesicht.

Firmensitz Ehringen Tipi kompr.
Kopfschmuck