„Wo Flammen tanzen – beginnt das Abenteuer.“

Tipicamp Ehringen

„Gemeinschaft erleben – im Herzen des Tipis.“

Tipicamp Ehringen

Tipicamp Ehringen – Abenteuer im Erpetal

Übernachten im Tipi, Abenteuer am Bach, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel.

„Ein Camp mitten in der Natur – Kinder übernachten in echten Tipis, kochen am Lagerfeuer, spielen am Bach und erleben Gemeinschaft pur. Ab 2026 bietet die Abenteuer4ma mit dem Indianercamp Ehringen ein neues Highlight in Volkmarsen: Klassenfahrten für Grundschulen und eine Ferienfreizeiten im Sommer.

Klassenfahrten ins Tipicamp Ehringen

In 2026 geöffnet vom 26.05. – 19.07.2026. Klassenfahrten nur in diesem Zeitraum möglich

Warum das Indianercamp?

Viele Schulen kennen die typischen Stolpersteine bei Klassenfahrten – und genau dafür haben wir das Indianercamp entwickelt:

🚫 Klassenfahrten sind kaum noch bezahlbar.
✅ Bei uns übernachten die Kinder im Tipi. Das ist nicht nur ein echtes Abenteuer, sondern hält die Kosten niedrig und transparent.

🚫 Im Schulalltag bleibt keine Zeit für Programmplanung.
✅ Wir bringen das fertige, erlebnispädagogische Programm gleich mit – Feuer, Wald, Spiele, Gemeinschaft. Alles steht, die Lehrkräfte dürfen einfach dabei sein.

🚫 In der Hauptsaison sind Unterkünfte oft überfüllt.
Im Indianercamp ist immer nur eine Klasse vor Ort. Kein Gedränge, keine Konkurrenzgruppen – das Camp gehört ganz euch.

🚫 Häufig fehlen verlässliche Ansprechpartner.
Unser Team ist die ganze Zeit dabei, sorgt für Sicherheit und begleitet die Klasse persönlich vom ersten bis zum letzten Moment.

So wird die Klassenfahrt nicht zum Stressfaktor, sondern zu einem Abenteuer, das Kindern wie Lehrkräften gleichermaßen guttut.

Was ist das Indianercamp?

Ein Klassenzimmer unter freiem Himmel: Das Indianercamp Ehringen ist kein Hotel und auch keine Jugendherberge – es ist ein echtes Abenteuer.
Kinder schlafen in großen Tipis, kochen am Feuer und erleben, wie Natur zur Bühne für Teamgeist und Freundschaft wird.
Statt Stress und Programmchaos erwartet euch eine Klassenfahrt, die einfach funktioniert: klar organisiert, mit festen Ansprechpartnern und genug Raum für spontane Erlebnisse.

Was erleben wir dort?

Lagerfeuer, Stockbrot, Abenteuer am Bach – das sind nur die ersten Eindrücke.
Das Indianercamp lebt von Bewegung, Natur und Gemeinschaft.
Unser Team bringt Spiele, Aufgaben und Ideen mit, passt sie aber immer an die Gruppe an.
Mal braucht es mehr Action, mal mehr Ruhe – beides hat Platz. Ausflüge ins Freibad oder kleine Wanderungen runden das Erlebnis ab.
So entsteht eine Klassenfahrt, die lebendig ist, ohne überfordert zu sein, und die Kinder noch lange in Erinnerung behalten.

Wie läuft es ab?

Damit die Planung für Schulen einfach bleibt, haben wir klare Rahmenbedingungen:

📅 Zeitraum: 01.–24. Juni 2026

⏱️ Dauer: 2–4 Nächte (meist 2 Nächte bei Grundschulen, längere Aufenthalte sind möglich)

👥 Teilnehmer: eine Schulklasse (bis zu 30 Kinder, je nach Geschlechteraufteilung)

🚌 Anreise: flexibel – per Bahn (Bahnhof Ehringen, 10 Minuten Fußweg), Bus oder durch die Eltern

Die Klasse hat das Camp exklusiv für sich allein, inklusive Halle und Sanitäranlagen. Bei Gewitter oder Unwetter steht die Erpetalhalle als fester Rückzugsort bereit. Preise kalkulieren wir transparent pro Kind. Und das Wichtigste: Unser Team begleitet die Fahrt von Anfang bis Ende, sorgt für Sicherheit und nimmt den Lehrkräften jede Menge Arbeit ab.

Häufige Fragen zum Tipicamp

Bei Regen läuft das Programm flexibel weiter – viele Aktionen lassen sich auch draußen durchführen. Bei starkem Gewitter oder Unwetter steht die Erpetalhalle als sicherer Rückzugsort zur Verfügung. Dort können wir schlafen, spielen und gemeinsam essen, bis es draußen wieder passt.

Ja. Neben den Tipis stehen moderne Toiletten, Waschmöglichkeiten und Duschen in der Halle zur Verfügung. So haben Kinder und Lehrkräfte Abenteuer und Komfort zugleich.

Die Lehrkräfte sind direkt im Camp dabei und haben ein eigenes Betreuerzelt mit festen Betten. So sind sie nah an der Gruppe, haben aber trotzdem einen Rückzugsort für sich.

Das Indianercamp wird komplett von unserem erfahrenen Abenteuer4ma-Team begleitet. Lehrkräfte müssen kein eigenes Programm stemmen und haben jederzeit feste Ansprechpartner. Der Betreuungsschlüssel liegt wie gewohnt deutlich über dem Mindeststandard.

Nein. Das Indianercamp ist für alle Kinder geeignet. Ob naturverbunden oder noch ungeübt – unser Programm passt sich den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Klasse an.

Für die Verpflegung ist bestens gesorgt: Frühstück und Abendessen werden frisch im großen Verpflegungszelt vor Ort zubereitet, das Mittagessen wird geliefert. Lagerfeuergerichte wie Stockbrot oder Eintopf ergänzen das Programm und sorgen für das besondere Erlebnis.

Ab einer Gruppengröße von 20 Kindern gelten Pauschalpreise pro Kind. Für kleinere Gruppen finden wir gemeinsam eine faire Lösung. Die Kalkulation ist transparent und ohne versteckte Zusatzkosten.

Die Aufsichtspflicht bleibt bei den Lehrkräften. Da wir aber fast die gesamte Zeit bei euch sind und auch im Ort unseren Firmensitz haben, seid ihr niemals allein bei auftretenden Problemen.

Ferienfreizeiten ins Tipicamp Ehringen

Warum das Tipicamp genau das Richtige?

Viele Eltern stellen sich dieselben Fragen, wenn es um Ferienangebote geht:

🌱 „Verliert mein Kind in der heutigen Zeit die Verbindung zur Natur?“
Im Indianercamp gibt es Natur pur: Tipis, Bach, Wald und Lagerfeuer – Abenteuer mit echten Erlebnissen.

„Wird mein Kind etwas Besonderes erleben, das im Alltag nicht vorkommt?“
Eine Woche voller Gemeinschaft, Spiele, Ausflüge und Abende unter Sternen – das bleibt im Herzen.

💶 „Kann ich mir das leisten?“
Unsere Freizeiten bleiben bewusst bezahlbar, ohne versteckte Kosten. Qualität muss nicht teuer sein.

🤝 „Wird mein Kind herzlich und sicher betreut?“
Ja! Unser erfahrenes Team begleitet die Kinder die ganze Zeit, mit Herz, Verstand und einem Betreuungsschlüssel von 1:6.

So können Eltern ihre Kinder mit gutem Gefühl ins Abenteuer schicken – und die Kinder erleben eine Woche, die sie nie vergessen werden.

Was ist das Besondere am Tipicamp?

Eine Woche raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer:

Kinder von 6–12 Jahren verbringen ihre Ferien mitten in der Natur.
Geschlafen wird in großen Tipis, gespielt am Bach, im Wald und natürlich gehört das Lagerfeuer jeden Abend dazu.

Hier gibt es keine Langeweile und keine Bildschirme – dafür Abenteuer, Freundschaften und Erlebnisse, die bleiben.

Was erleben meine Kinder dort?

Das Programm ist bunt und abwechslungsreich:

Spiele im Wald, Ausflüge ins Freibad, kreative Aktionen im Camp und gemütliche Abende am Feuer.

Unser Team bringt jede Menge Ideen mit und gestaltet die Tage flexibel – mal voller Bewegung, mal mit ruhigen Momenten.

Immer so, dass die Kinder Spaß haben, sich wohlfühlen und neue Seiten an sich entdecken.

Wie läuft es ab?

📅 Zeitraum: Sommerferien

👥 Teilnehmer: max. 24 Kinder

🎯 Alter: 6–12 Jahre

⏱️ Dauer: 1 Woche (7 Tage)

Die Kinder schlafen in Tipis, nutzen die sanitären Anlagen in der Halle und essen gemeinsam im großen Verpflegungszelt.

Frühstück und Abendessen werden vor Ort zubereitet, das Mittagessen geliefert.

Bei Unwetter steht die Halle als sicherer Rückzugsort bereit. Die Betreuung übernehmen ausschließlich geschulte Teamer:innen von Abenteuer4ma, Betreuungsschlüssel ca. 1:6, die Leitung ist immer eine pädagogische Fachkraft.

Häufige Fragen zur Freizeit im Tipicamp

In der Regel bringen die Eltern ihre Kinder selbst zur Unterkunft und holen sie auch wieder ab. Genaueres steht in den Infomails zur jeweiligen Freizeit.

Unser Team geht sensibel damit um. Meist hilft ein Gespräch, Ablenkung oder das Versprechen, dass die Eltern am nächsten Tag anrufen dürfen. Nur in seltenen Fällen holen wir Kinder wirklich ab.

Ja, während der Freizeit ist immer eine Kontaktperson telefonisch erreichbar. Die Nummer erhalten Eltern vorab per Mail.

Ja – bitte gib alle relevanten Infos bei der Anmeldung an. Unser Team kann mit gängigen Anforderungen sicher umgehen. Bei speziellen Fällen stimmen wir uns vorab direkt ab.

Nach der Anmeldung erhalten alle Eltern eine detaillierte Packliste – je nach Freizeit und Jahreszeit.

Wenn möglich, versuchen wir das gern umzusetzen. Gib den Wunsch einfach bei der Anmeldung mit an. Normalerweise gibt es keinerlei Probleme.

How Kola – Willkommen im Indianercamp

Zwischen Tipis und Trommeln entsteht eine eigene Welt naturverbunden, kreativ und voller Bewegungsfreude. Unser Indianerlager bringt Kinder in Kontakt mit handwerklichen Traditionen, uralten Spielen und dem Zauber gemeinsamer Rituale.


🎨 Kreativstationen:

  • Kopfschmuck aus Stoff und Federn

  • Jagdbögen schnitzen & Traumfänger gestalten

  • Trommelbau und Jagdschilde aus Sperrholz – jedes Stück ein Unikat


🏹 Aktion & Bewegung:

  • Bogenschießen wie die Lakota

  • Anschleichen an das Bison – mit leisen Sohlen & wachem Blick

  • Tänze, Gesänge & Indianerspiele – im Kreis der Gemeinschaft


🔥 Ergänzend:

  • Stockbrotgrillen am Lagerfeuer

  • Aufbau echter Tipis im Sioux-Stil möglich (je nach Fläche & Rahmen)


How Kola heißt: Freund sein.
Und so fühlen sich die Kinder nach einem Tag im Camp – mit neuen Geschichten, echtem Stolz und einem Lächeln im Gesicht.

Firmensitz Ehringen Tipi kompr.
Kopfschmuck