Kinder mit ADHS haben oft eine unglaubliche Energie, sind voller Ideen – und manchmal auch schnell abgelenkt. Viele Eltern fragen sich: „Kann mein Kind überhaupt an einer Freizeit teilnehmen?“ Unsere Antwort: Ja! Denn bei Abenteuer4ma finden Kinder mit ADHS genau das, was sie brauchen – Bewegung, klare Abläufe und positive Erlebnisse ohne Druck.
Was bedeutet ADHS eigentlich?
ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Typisch sind Unruhe, Impulsivität und die Schwierigkeit, länger stillzusitzen oder bei einer Sache zu bleiben. Aber ADHS bedeutet nicht, dass ein Kind „schwierig“ ist.
Wir sehen die Kinder nicht als Problemkinder. Wir sehen ihre Stärken: ihre Kreativität, ihren Mut, ihre Spontaneität. Und genau da setzen wir an.
Viel Bewegung – und gezielt eingesetzt
Kinder mit ADHS brauchen Bewegung wie die Luft zum Atmen. Still dasitzen und lange zuhören? Das funktioniert nicht gut. Deshalb sind unsere Programme voller Bewegung – aber immer in sicheren Bahnen.
Ob Waldspiele, Bogenschießen oder Abenteuerspiele: Die Energie darf raus. Und weil die Aktivitäten angeleitet und strukturiert sind, erleben die Kinder nicht Chaos, sondern Freude an gemeinsamer Action.
Kurze Einheiten, klare Abläufe
ADHS-Kinder verlieren schnell die Konzentration, wenn etwas zu lange dauert. Deshalb arbeiten wir mit kurzen Aktivitäten und klaren Abläufen.
Nach einem lebhaften Spiel folgt vielleicht eine Bastelaktion, dann wieder etwas Bewegung. Diese Abwechslung sorgt dafür, dass die Kinder dabei bleiben – ohne Frust oder Überforderung.
Pausenräume und Rückzugsmöglichkeiten
So wichtig Bewegung ist – genauso wichtig sind Pausen. Kinder mit ADHS brauchen Orte, an denen sie durchatmen können.
Bei uns gibt es Zelte, ruhige Ecken und kleine Gruppenphasen. Hier können Kinder einfach mal Pause machen, ohne dass es als „schwach“ gilt. Sie spüren: Ich darf sein, wie ich bin.

Stärken sehen, nicht Defizite
Bei ADHS-Kindern fällt im Alltag oft schnell auf, was nicht klappt. Aber das macht Kinder klein. Bei Abenteuer4ma suchen wir gezielt nach dem, was gelingt.
Vielleicht bringt ein Kind mit ADHS eine kreative Idee ins Spiel ein. Vielleicht ist es mutig, etwas Neues auszuprobieren. Vielleicht steckt in seiner Spontaneität genau das, was die Gruppe voranbringt.
Diese Erlebnisse prägen – weil Kinder erleben: Ich werde gesehen, nicht nur mit meinen Schwierigkeiten, sondern mit meinen Stärken.
Ferien, die guttun
Ferien mit ADHS sind möglich. Mit der richtigen Begleitung werden sie nicht zum Stress, sondern zum Abenteuer. Kinder dürfen zeigen, was in ihnen steckt – und Eltern dürfen spüren: Mein Kind ist hier sicher und gut aufgehoben.
👉 Alle Infos zu unseren Ferienfreizeiten findest du hier: Ferienfreizeiten mit erhöhtem Betreuungsbedarf