Kinder mit FASD (Fetales Alkoholsyndrom) haben besondere Bedürfnisse. Sie brauchen Strukturen, die Halt geben, Menschen mit Geduld und ein Umfeld, in dem sie sich sicher fühlen. Genau das ist uns wichtig – denn wir wollen, dass auch diese Kinder Ferien voller Abenteuer erleben können.
Was bedeutet FASD eigentlich?
FASD steht für Fetales Alkoholsyndrom. Es entsteht, wenn während der Schwangerschaft Alkohol getrunken wurde. Die Folgen sind unterschiedlich: Manche Kinder haben Schwierigkeiten, sich länger zu konzentrieren. Andere fühlen sich in lauter Umgebung schnell überfordert oder brauchen mehr Zeit, um neue Dinge zu lernen.
Wichtig ist uns: Wir stellen nicht die Schwierigkeiten in den Vordergrund. Wir sehen die Kinder so, wie sie sind – mit Stärken, mit Neugier und mit dem Recht auf gute Ferienerlebnisse.
Warum klare Strukturen so wichtig sind
Kinder mit FASD brauchen Orientierung. Wenn alles durcheinanderläuft, werden sie unsicher. Deshalb achten wir bei unseren Freizeiten auf klare Tagesabläufe.
- Es gibt feste Zeiten für Mahlzeiten.
- Es gibt wiederkehrende Rituale, wie das gemeinsame Starten in den Tag.
- Und es gibt Betreuer*innen, die verlässlich ansprechbar sind.
So wissen die Kinder jederzeit: Ich bin nicht allein, ich weiß, was kommt, ich bin hier sicher.
Geduld und Sicherheit statt Leistungsdruck
Bei Abenteuer4ma geht es nicht darum, wer am schnellsten rennen oder am höchsten klettern kann. Es geht darum, dass jedes Kind etwas ausprobieren darf – in seinem Tempo.
Unsere Betreuer*innen arbeiten mit Geduld. Sie nehmen sich die Zeit, die ein Kind braucht. Und sie ermutigen, auch kleine Schritte als großen Erfolg zu sehen. So entsteht Selbstvertrauen, das weit über die Freizeit hinaus wirkt.
Ferien, die stark machen
Natürlich gehören bei uns Lagerfeuer, Naturerlebnisse und Gemeinschaft dazu. Aber wir achten darauf, dass niemand überfordert wird. Kinder mit FASD bekommen Pausen, wenn sie sie brauchen. Sie bekommen Sicherheit, wo andere vielleicht schon weiterlaufen würden.
Und genau dadurch erleben sie die schönsten Abenteuer: weil sie spüren, dass sie dazugehören, dass sie etwas schaffen können und dass sie so, wie sie sind, willkommen sind.
👉 Wenn du mehr über unsere Freizeiten erfahren möchtest, findest du hier alle Infos: Ferienfreizeiten mit erhöhtem Betreuungsbedarf