Ferienspiele Bad Vilbel – Ritterliche Abenteuer im Herbst

Premiere mit Glanz und Schwert

Zum ersten Mal fanden die Ferienspiele der Stadt Bad Vilbel in Zusammenarbeit mit der Abenteuer4ma statt – und was für ein Start!
Im Kultur- und Sportzentrum Dortelweil verwandelten sich 50 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren für eine Woche in mutige Ritter und kreative Schildträger.
Die Woche war erfüllt von Energie, Lachen und staunenden Gesichtern – von Anfang bis Ende spürte man: Hier entsteht etwas Besonderes.

Bei der Herstellung von eigenen Wappenröcken

Zwei Orden, ein Ziel – Mut, Zusammenhalt und Spaß

Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt: den Orden der Malteser und den Orden der Johanniter.
Beide Ritterschaften traten in kleinen Spielen, Turnieren und Aufgaben gegeneinander an – doch im Mittelpunkt stand immer der Teamgeist.
Ob beim Wappenschildmalen, Schwertschnitzen oder beim Lanzenstechen – überall sah man Konzentration, Stolz und jede Menge Begeisterung.

Zwischendurch blieb Zeit zum Toben, für kleine Wettkämpfe oder ein ausgiebiges Freispiel.
Ein Höhepunkt war das Stockbrotgrillen am Mittwochnachmittag – während der Duft von Feuer über dem Hof lag, schmiedeten viele Kinder schon Pläne für den nächsten Tag: das eigene Schwert herstellen.

Beim Lanzen stechen, natürlich auf dem imaginären Pferd

Von Rittertugenden und leuchtenden Augen

Was die Woche so besonders machte, waren nicht nur die Spiele, sondern die Haltung, mit der die Kinder dabei waren.
Hilfsbereitschaft, Respekt, Geduld und Mut waren keine leeren Worte, sondern gelebte Tugenden.
Die Kinder unterstützten sich gegenseitig, halfen beim Binden der Wappenröcke oder beim Schnitzen, feuerten sich an und jubelten gemeinsam, wenn ein Treffer mit der Armbrust gelang.

Beim Schnitzen von Bögen

Feierlicher Ritterschlag unter strahlender Sonne

Am Freitag versammelten sich Eltern, Geschwister und Freunde zum großen Abschlussfest.
Mit Trommelwirbel und gespannter Erwartung begann der Ritterschlag – jedes Kind trat einzeln vor, empfing seine Urkunde und wurde offiziell in den Orden aufgenommen.
In den Gesichtern der Kinder lag reiner Stolz, und als die Sonne durch die Wolken brach, war klar: Ein besseres Finale hätte es nicht geben können.

Viele Eltern zeigten sich beeindruckt, wie sehr ihre Kinder in dieser Woche gewachsen waren – mutiger, offener, selbstbewusster.

Der feierliche Ritterschlag bei strahlendem Sonnenschein

Dank und Ausblick

Ein herzlicher Dank geht an Anette von der Stadt Bad Vilbel für die hervorragende Zusammenarbeit und an Christian, den Hausmeister des Kultur- und Sportzentrums Dortelweil, für seine Unterstützung und sein stets offenes Ohr.

Auch für das Team der Abenteuer4ma war diese Woche etwas Besonderes – ein gelungenes Debüt mit vielen schönen Begegnungen.
Und eines steht fest: Wir kommen mit Freude wieder!

Inhaltsverzeichnis

Wenn du immer die aktuellsten News erhalten willst, dann empfehlen wir dir unseren Newsletter.

How Kola – Willkommen im Indianercamp

Zwischen Tipis und Trommeln entsteht eine eigene Welt naturverbunden, kreativ und voller Bewegungsfreude. Unser Indianerlager bringt Kinder in Kontakt mit handwerklichen Traditionen, uralten Spielen und dem Zauber gemeinsamer Rituale.


🎨 Kreativstationen:

  • Kopfschmuck aus Stoff und Federn

  • Jagdbögen schnitzen & Traumfänger gestalten

  • Trommelbau und Jagdschilde aus Sperrholz – jedes Stück ein Unikat


🏹 Aktion & Bewegung:

  • Bogenschießen wie die Lakota

  • Anschleichen an das Bison – mit leisen Sohlen & wachem Blick

  • Tänze, Gesänge & Indianerspiele – im Kreis der Gemeinschaft


🔥 Ergänzend:

  • Stockbrotgrillen am Lagerfeuer

  • Aufbau echter Tipis im Sioux-Stil möglich (je nach Fläche & Rahmen)


How Kola heißt: Freund sein.
Und so fühlen sich die Kinder nach einem Tag im Camp – mit neuen Geschichten, echtem Stolz und einem Lächeln im Gesicht.

Firmensitz Ehringen Tipi kompr.
Kopfschmuck