Ferienfreizeiten für Pflegekinder – Sicherheit, Struktur und Herz

Herausforderung Ferienzeit

Ferien – das klingt nach Freiheit, Spielen und neuen Erlebnissen.
Doch für viele Pflegekinder bedeutet diese Zeit auch: Ungewohnte Abläufe, neue Gesichter und fehlende Routinen.
Was anderen leichtfällt, kann für Kinder mit schwierigen Vorerfahrungen anstrengend sein. Sie reagieren sensibel auf Veränderungen – weil Sicherheit für sie nicht selbstverständlich ist.

Genau hier setzen wir an: Unsere Ferienbetreuung gibt Struktur, Beziehung und ein Stück Verlässlichkeit zurück.
Wir schaffen einen Rahmen, in dem Kinder ankommen dürfen, sich orientieren können – und in ihrem Tempo neue Abenteuer entdecken.

Kinder beim Bogenschießen


Sicherheit durch klare Strukturen

Bei uns läuft kein wildes Durcheinander. Wir wissen, dass Kinder Halt brauchen – besonders, wenn sie schon vieles erlebt haben.
Deshalb gibt es bei uns klare Tagesabläufe, feste Rituale und Bezugspersonen, die präsent bleiben.
Unsere pädagogischen Fachkräfte sind erfahren in der Arbeit mit ADHS, FASD und ASS – und das spüren alle Kinder.

Wir nehmen jedes Kind so an, wie es ist. Mit Geduld, Humor und einem echten Interesse an seiner Geschichte.
So entsteht Vertrauen – und Vertrauen ist die Grundlage für jedes Abenteuer.

Kinder beim Wappenrock erstellen

Zu unseren Ferienfreizeiten mit besonderer Betreuung


Entlastung für Pflegeeltern

Pflegeeltern leisten Tag für Tag Großes – und das oft ohne Pause.
Ferienzeit bedeutet für viele, noch mehr Organisation, noch mehr Verantwortung und kaum Raum zum Durchatmen.
Unsere Ferienbetreuung schafft hier Entlastung: Sie schenkt Pflegeeltern Vertrauen, dass ihr Kind in guten Händen ist – in einem Umfeld, das Sicherheit, Struktur und Herz vereint.

Viele Kinder kommen gestärkt zurück. Mit neuen Eindrücken, gewachsenem Selbstbewusstsein und oft auch mit einem Lächeln, das von innen kommt.
Und manchmal ist das schönste Zeichen für gelungene Betreuung, wenn ein Kind sagt:

„Ich hab mich hier richtig wohlgefühlt.“

Eine tolle Freizeit geht zuende


Kontakt & Beratung

Ob Ferienfreizeit, Wochenendprogramm oder individuelle Betreuung – wir beraten Sie gerne persönlich, welches Angebot zu Ihrem Kind passt.
Gemeinsam finden wir eine Lösung, die Sicherheit schenkt und Abenteuer möglich macht.

Inhaltsverzeichnis

Wenn du immer die aktuellsten News erhalten willst, dann empfehlen wir dir unseren Newsletter.

How Kola – Willkommen im Indianercamp

Zwischen Tipis und Trommeln entsteht eine eigene Welt naturverbunden, kreativ und voller Bewegungsfreude. Unser Indianerlager bringt Kinder in Kontakt mit handwerklichen Traditionen, uralten Spielen und dem Zauber gemeinsamer Rituale.


🎨 Kreativstationen:

  • Kopfschmuck aus Stoff und Federn

  • Jagdbögen schnitzen & Traumfänger gestalten

  • Trommelbau und Jagdschilde aus Sperrholz – jedes Stück ein Unikat


🏹 Aktion & Bewegung:

  • Bogenschießen wie die Lakota

  • Anschleichen an das Bison – mit leisen Sohlen & wachem Blick

  • Tänze, Gesänge & Indianerspiele – im Kreis der Gemeinschaft


🔥 Ergänzend:

  • Stockbrotgrillen am Lagerfeuer

  • Aufbau echter Tipis im Sioux-Stil möglich (je nach Fläche & Rahmen)


How Kola heißt: Freund sein.
Und so fühlen sich die Kinder nach einem Tag im Camp – mit neuen Geschichten, echtem Stolz und einem Lächeln im Gesicht.

Firmensitz Ehringen Tipi kompr.
Kopfschmuck