Übernachtet wird in echten Tipis – gleich neben der Erpetalhalle in Ehringen. Dort gibt’s Duschen, Toiletten und genug Platz, falls das Wetter mal nicht mitspielt. Direkt nebenan warten das Freibad und ein kleiner Bach, die das Abenteuer perfekt abrunden.
🛖 Unterkunft: Tipis (max. 6 Kinder pro Zelt)
🚿 Sanitär: Duschen & Toiletten in der Erpetalhalle
🏊 Extras: Freibad direkt nebenan, kleiner Bach am Camp
🔥 Gemeinschaft: Lagerfeuerplatz, Spiel- & Wiesenflächen
🍽️ Verpflegung: Vollverpflegung inkl. Getränke
👩🏫 Betreuung: durch erfahrenes Personal
Im Tipicamp Ehringen sind die Lebensmittel- und Getränkekosten immer im Preis enthalten.
Unterschiedlich sind nur die Formen der Verpflegung:
Bei der günstigsten Variante übernehmen die Lehrkräfte Frühstück und Abendessen in Eigenregie.
Wer es komplett bequem haben möchte, wählt die Rundum-Sorglos-Variante mit allen Mahlzeiten von uns.
Und wer das Abenteuer noch stärker erleben will, entscheidet sich für unsere Abenteuerküche: gemeinsames Kochen am Feuer, Suppenkessel oder Grillabend – Essen wird hier selbst zum Programmpunkt.
So könnt ihr genau das Modell auswählen, das am besten zu eurer Klasse passt – inhaltlich wie preislich.
Ihr übernehmt Frühstück und Abendessen selbst. Das Mittagessen bringen wir komplett mit und kümmern uns um alles.
Preis pro Kind: 125,00€ 2Üb./VP
mind. 20 Teilnehmer
Pro Klasse 2 Betreuer frei
Wir übernehmen Frühstück, Mittag und Abendessen. Alles wird liebevoll organisiert – ihr müsst euch um nichts kümmern.
Preis pro Kind: 142,00€ 2Üb./VP.
mind. 20 Teilnehmer
Pro Klasse 2 Betreuer frei
Gemeinsames Kochen am Lagerfeuer, Suppe aus dem Kessel oder Grillabend. Die Mahlzeiten werden Teil des Programms.
Preis pro Kind: 135,00€ 2Üb./VP.
mind. 20 Teilnehmer
Pro Klasse 2 Betreuer frei
Zwischen Tipis und Trommeln entsteht eine eigene Welt – naturverbunden, kreativ und voller Bewegungsfreude. Unser Indianerlager bringt Kinder in Kontakt mit handwerklichen Traditionen, uralten Spielen und dem Zauber gemeinsamer Rituale.
Kopfschmuck aus Stoff und Federn
Jagdbögen schnitzen & Traumfänger gestalten
Trommelbau und Jagdschilde aus Sperrholz – jedes Stück ein Unikat
Bogenschießen wie die Lakota
Anschleichen an das Bison – mit leisen Sohlen & wachem Blick
Tänze, Gesänge & Indianerspiele – im Kreis der Gemeinschaft
Stockbrotgrillen am Lagerfeuer
Aufbau echter Tipis im Sioux-Stil möglich (je nach Fläche & Rahmen)
How Kola heißt: Freund sein.
Und so fühlen sich die Kinder nach einem Tag im Camp – mit neuen Geschichten, echtem Stolz und einem Lächeln im Gesicht.